top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für Coaching, energetische Begleitung und Onlineprogramme
Stand: 2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Vertragsverhältnisse zwischen der Anbieterin Verena Frensch (nachfolgend Anbieterin) und ihren Kundinnen und Kunden (nachfolgend Auftraggeber oder Teilnehmer).
Sie finden Anwendung auf sämtliche 1:1 Coachings, Gruppenprogramme, Masterclasses (live oder aufgezeichnet), Live-Kurse, Workshops sowie digitale Produkte.
Der Geltungsbereich umfasst Deutschland, Österreich und die Schweiz.

2. Vertragsgegenstand

(1) Die Anbieterin bietet Coaching, energetische Arbeit, spirituelle Methoden, Mentoring, Trainings und Onlineformate an.
(2) Der genaue Leistungsinhalt ergibt sich aus der Beschreibung der jeweiligen Leistung auf der Website, im Angebot oder im Buchungsprozess.
(3) Die Anbieterin schuldet keinen bestimmten Erfolg oder ein bestimmtes Ergebnis. Coaching und energetische Begleitung sind Entwicklungsprozesse, deren Verlauf individuell unterschiedlich ist.
(4) Die Leistungen ersetzen keine medizinische, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung. Es werden keine Diagnosen gestellt, keine Heilversprechen abgegeben und keine Behandlungen im gesetzlichen Sinne durchgeführt.

3. Buchung und Vertragsabschluss

(1) Die Buchung erfolgt online über das Buchungs- oder Zahlungssystem der Anbieterin oder nach individueller Vereinbarung.
(2) Mit Absenden der Buchung gibt der Auftraggeber ein verbindliches Angebot ab. Die Annahme erfolgt durch Bestätigung der Anbieterin per E-Mail oder durch Bereitstellung des Zugangs zu den gebuchten Inhalten.
(3) Alle Angebote sind freibleibend und können angepasst oder beendet werden.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Alle Preise sind Endpreise. In der Regel fällt keine Umsatzsteuer an (Kleinunternehmerregelung bzw. Auslandsanbieter gemäß UStG).
(2) Die Zahlung erfolgt sofort mit Buchung, sofern nicht ausdrücklich Ratenzahlung vereinbart wurde.
(3) Bei Ratenzahlung ist der Auftraggeber verpflichtet, alle vereinbarten Raten vollständig zu bezahlen, auch wenn er Leistungen nicht in Anspruch nimmt oder das Programm vorzeitig beendet.
(4) Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder über die im Buchungsprozess genannten Zahlungsanbieter.
(5) Gerät der Auftraggeber in Verzug, können Mahnkosten und Verzugszinsen in angemessener Höhe geltend gemacht werden.

5. Umbuchungen, Terminverschiebungen und Teilnahmebedingungen

(1) Umbuchungen von Live-Terminen sind nach individueller Absprache möglich, jedoch nicht garantiert.
(2) Bei Gruppenprogrammen und Masterclasses besteht kein Anspruch auf Ersatztermine bei Nicht-Teilnahme.
(3) Inhalte können je nach Gruppendynamik, Prozess oder organisatorischen Gründen angepasst werden.

6. Rückerstattung, Widerruf und Stornierung

(1) Eine Rückerstattung des Buchungsbetrags ist nach Vertragsabschluss ausgeschlossen.
(2) Bei digitalen Produkten und Aufzeichnungen erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn der Bereitstellung, gemäß § 356 Abs. 5 BGB.
(3) Bei Live-Veranstaltungen, Coachings oder Programmen besteht keine Stornierungs- oder Rückerstattungsmöglichkeit.
(4) Die Anbieterin kann aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, organisatorische Notwendigkeit) Termine verschieben. Rechte des Auftraggebers bleiben unberührt.

7. Pflichten des Auftraggebers

(1) Der Auftraggeber ist für seine physische und psychische Gesundheit während des gesamten Prozesses selbst verantwortlich.
(2) Der Auftraggeber verpflichtet sich, relevante gesundheitliche Einschränkungen vor Beginn mitzuteilen.
(3) Die Teilnahme erfolgt freiwillig. Entscheidungen bleiben jederzeit in der Verantwortung des Auftraggebers.

8. Haftung

(1) Die Anbieterin haftet nur für Schäden aufgrund grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
(2) Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, außer im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
(3) Keine Haftung wird übernommen für:
a) Erfolg der Maßnahmen,
b) Entscheidungen des Auftraggebers,
c) Schäden aufgrund nicht offengelegter gesundheitlicher Einschränkungen,
d) Ausfälle von digitalen Plattformen, technischen Störungen oder Drittanbieter-Software.

9. Nutzung von Unterlagen, Workbooks und digitalen Inhalten

(1) Sämtliche Unterlagen, Workbooks, Videos, Audios und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Der Auftraggeber erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur persönlichen Verwendung.
(3) Weitergabe, Vervielfältigung, Verbreitung oder kommerzielle Nutzung sind ohne schriftliche Zustimmung untersagt.

10. Aufzeichnungen und Vertraulichkeit

(1) Gruppenprogramme und Masterclasses können ganz oder teilweise aufgezeichnet werden.
(2) Mit Teilnahme erklärt sich der Auftraggeber damit einverstanden, dass seine Beiträge (Stimme, Bild, Chat) im Rahmen der Aufzeichnung sichtbar sein können.
(3) Die Anbieterin verpflichtet sich zur vertraulichen Behandlung aller persönlichen Informationen.

11. Affiliate-Programm

(1) Die Anbieterin kann Affiliate-Programme anbieten.
(2) Teilnahmebedingungen, Provisionshöhe und Auszahlungsmodalitäten werden separat geregelt.
(3) Provisionen werden nur für erfolgreiche, bezahlte Buchungen ausgeschüttet.
(4) Selbstbuchungen sind ausgeschlossen.
(5) Die Anbieterin behält sich vor, Affiliate-Partnerschaften jederzeit zu beenden.

12. Kooperationen

(1) Kooperationspartner sind eigenständige Anbieter.
(2) Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für deren Leistungen.
(3) Sämtliche Vereinbarungen mit Kooperationspartnern liegen in deren Verantwortung.

13. Verfügbarkeit der digitalen Inhalte

(1) Die Anbieterin gewährleistet eine übliche Verfügbarkeit der Inhalte, kann jedoch temporäre Ausfälle (z. B. Wartung, technische Störung) nicht ausschließen.
(2) Der Zugang zu Programmen kann befristet sein; dies ist im Angebot ersichtlich.

14. Verschwiegenheit

Beide Parteien verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung aller vertraulichen Informationen. Davon ausgenommen sind gesetzliche Auskunftspflichten.

15. Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für Kunden aus Österreich und der Schweiz gilt das jeweilige nationale Verbraucherschutzrecht ergänzend.
(2) Gerichtsstand ist der Sitz der Anbieterin.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen AGB unberührt.
(4) Änderungen bedürfen der Schriftform.

bottom of page